zurück zur Startseit
Beurteile einen Tag nicht danach,welche Ernte du am Abend eingefahren hast.
Sondern danach, welche Samen du gesät hast.
Rober Louis Balfour Stevenson (1850-1894)
Liebe Landfrauen,
wir laden euch herzlich zu unseren Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte 2013 ein.
Wir hoffen auf euer Interesse und freuen uns über eine rege Teilnahme.
Gäste sind herzlich willkommen.
Liebe Grüße vom Vorstand
Karin Eicke
--------------------
Montag den 27. Jan. 2014 Jahreshauptversammlung
Liebe Besucher dieser LandFrauenseite - bitte füttern sie die Fische: Mit dem Mauszeiger über das Aquarium fahren und klicken.
Die Tiere sind sehr dankbar.
Gruß Maike Dudde
So waren unsere Veranstaltungen in den letzten Wochen:
Looft den 6. Dezember 2013
Weihnachtsfeier der Landfrauen Hohenaspe und Umgebung
Eine gute Voraussetzung für eine Weihnachtsfeier: Der Sturm der letzten Tage verlor an Stärke, leichter Schneefall setzte ein und ein adventlich dekorierter Saal im Landhaus Looft sorgte für eine heimelige Atmosphäre.50 Frauen genossen einen harmonischen Abend mit einem genussvollen Menü, Weihnachtsmusik und Geschichten rund um das Weihnachtsfest.
Der Gospelchor Hohenaspe unter der Leitung von Dörte Scharff umrahmte mit internationalen Weihnachtsliedern die Veranstaltung.
Die Vorsitzende des Landfrauenvereins Karin Eicke (Bildmitte) eröffnete die festliche Veranstaltung und stellte das neu erschienene Steinburger Landkochbuch vor.
Fahrt ins Blaue am 26. Aug. 2013
(ein Bericht mit Fotos von Karin Eicke)
Unser ursprüngliches Ziel war ein Fahrt nach Rendsburg
und Umgebung.
Wegen der Bauarbeiten an der Rader
Hochbrücke wurde uns davon abgeraten.
Frau Hartmann aus Haseldorf in der Elbmarsch hat sich spontan bereit
erklärt, uns durch ihre Heimat zu führen.
Wir trafen uns in Ütersen. Dort bestieg Frau Hartmann unseren Bus und übernahm die Führung.
Auffahrt zum geschichtsträchtigen Schloss
Sehr anschaulich und interessant
erzählte sie geschichtliches, neuzeitliches und Anekdoten aus der Haseldorfer Marsch. In Haseldorf
besichtigten wir das Schloss mit seinem imposanten Garten, danach die
Kirche und den Hafen.
Kaffeepause später im Marschencafe Plüschau mit lecker Torte und Bienenstich. Anschließend ging die Fahrt weiter über
die Pinnau mit der historischen Drehbrücke nach Heidgraben. Dort besichtigten
wir den Staudengarten “Garten der Horizonte”. Hier konnte man die Vielfalt der
Stauden bewundern, in einer ruhigen Sitzecke abschalten und auch Stauden für
den eigenen Garten erwerben.
Zurück ging nach Ütersen, wo wir Frau Hartmann
verabschiedeten.
Es war ein gelungener Nachmittag und
vielen Dank an Frau Hartmann für die nette Begleitung.
------------------------------------------------------------------
9. Okt. Fahrt nach Friedrichskoog "Rund um den Kohl"
Eine Betriebsbesichtigung auf dem Kohlanbaubetrieb Bock in Friedrichskoog stand an diesem Tag auf dem Programm
37 Ausflüglerinnen nahmen an der arrangierten Führung auf dem Direktvermarktungs-Gemüsebetrieb und Ferienhof teil.

Auf dem Hof Bock fiel der Startschuss für die Dithmarscher Kohltage am 17. September beim traditionellen Kohlanschnitt und so war Rudolf Bock auf jede Menge Besucher eingestellt.
Er zeigte den Landfrauen seinen Betrieb und vermittelte einen Einblick in den Kohlanbau.
Einige der Ausflügler wärmten sich bei Kaffee und Kuchen auf, andere informierten sich in der Station über die Seehunde und wie die Heuler aufgenommen und bis zum Auswildern gepflegt werden.
Gegen 18.00 Uhr war für uns in der Gaststätte “Seehundstuv” ein reichhaltiges Kohlmenü vorbereitet. Es war sehr lecker und auch die Gastronomie war hervorragend.
---------------------------------------
Landfrauen auf dem Wasser
Fotos: Neumann
Bereits am 7. August unternahm der Landfrauenverein eine Kanutour auf der Wilster Au. Dem Administrator wurde erst jetzt tolles Bildmaterial von dieser Aktion übermittelt.
Landfrauen Hohenaspe 7. Aug. 2013 Kanutour auf der Wilster Au
Doris Neumann hatte für uns eine Kanutour mit den Frauen vom Kanuverein Wilster organisiert.
Wir trafen uns im Klubhaus der Kanugruppe.
Bei kühlem trockenem Wetter wurden die Boots zu Wasser gelassen und los ging die Fahrt. Die Wilster Au schlängelt sich durch die kleine idyllische Stadt Wilster.
Die zum Wasser gelegenen Gärten waren ein schöner Anblick. Bis zur Rumpflether Mühle verlief alles nach Plan. Ein Foto wurde uns zum Verhängnis. Ein Boot bekam Schlagseite und kippte um.
Aber das Wasser war nicht zu kalt und auch nicht tief. Kenterklamotten waren im Auto und nach einer warmen Dusche konnten wir zum gemütlichen Teil des Abends übergehen. Wir Landfrauen hatten für ein Finger-Foot-Buffet gesorgt. Nachdem noch 3 neue Boote getauft wurden fand der Abend beim gemütlichen Essen einen netten Ausklang.
-------------------
Hohenaspe den 6.10.
Erntedankfest in der St. Michaelis Kirche
Fotos von Karin Eicke
Die St. Michaelis Kirche wurde in diesem Jahr vom Vorstand des Landfrauenvereins Hohenaspe und Umgebung festlich mit geernteten Feldfrüchten für das Erntedankfest geschmückt.
Das Erntefest mit seiner vielfältigen Symbolik des Brotes fordert auch die Solidarität mit den Ärmsten der Welt.
Traditionell luden die Landfrauen nach dem morgendlichen Gottesdienst alle Besucher ins Pastorat ein. Pellkartoffeln und Dip wurden gereicht und über 60 Gäste erfreuten sich über die leckere dick-längliche Annabel Kartoffelsorte. Kartoffelhof Holger Stoll aus Ridders hatte die Knolle geliefert.
--------------------------------------Das Erntefest mit seiner vielfältigen Symbolik des Brotes fordert auch die Solidarität mit den Ärmsten der Welt.
Traditionell luden die Landfrauen nach dem morgendlichen Gottesdienst alle Besucher ins Pastorat ein. Pellkartoffeln und Dip wurden gereicht und über 60 Gäste erfreuten sich über die leckere dick-längliche Annabel Kartoffelsorte. Kartoffelhof Holger Stoll aus Ridders hatte die Knolle geliefert.
2. Oktober 2013 Hohenaspe
LandFrauenaktion: Gesundes Frühstück in der Grundschule
Einen Tag vor Ferienbeginn zauberten die LandFrauen und der Förderverein ein Fitmacher-Pausenbuffet für alle Schulklassen der Grundschule Hohenaspe.
Im Mittelpunkt der Aktion stand der Apfel.
Super leckere Speisen und eine große Auswahl an Obst und Gemüse weckten Begehrlichkeiten bei den Schulkindern - es wurde kräftig zugelangt.
Gemeinsame Ess-Erfahrung in der Schule fördert den Zusammenhalt unter Schülern und stärkt das „Wir-Gefühl“ untereinander.
--------------------------------------
--------------------------------------------------------
Schlotfeld den 23.9. im Antik Cafè La DonnaDas Steinburger Landkochbuch
>> Genuss zwischen Marsch und Geest<<
Renate von Borstel -stellvertretende Kreisvorsitzende vom KreisLandFrauenVerband Steinburg - und Axel Wittmer-Eigenbrodt vom Verlag Edition Limosa präsentieren das Steinburger Landkochbuch
Die Kreisvorsitzende Martina Greve begrüßt 70 Gäste zur Präsentation des regionalen Kochbuches in Schlotfeld.
Viel Arbeit hatte die Schlotfelderin Renate von Borstel in das Kochbuch der Landfrauen aus dem Kreis Steinburg investiert.
Fast ein Jahr hatte sie Fotos, Geschichten und natürlich auch Rezepte aus der Region zusammengetragen.
Dank der Unterstützung vom Vorstand des Landfrauenverbandes ist die neue Auflage nun gedruckt und für Interessierte zu erwerben.
Im örtlichen Buchhandel gibt es das unterhaltsame LandFrauenprodukt nun für 19,90 € zu erwerben. In Hohenaspe kann man das Kochbuch mit den 300 Fotos, 150 Rezepten und vielen Geschichten und Anekdoten zum Beispiel im Blumengeschäft Flora Dom beziehen.
Wie immer, wenn sich LandFrauen treffen, gibt es etwas tolles zu Essen: An diesem Abend wurde im Restaurant La Donna an der B 206 eine Kürbiskarottensuppe, Kürbisbrot und Pizzabrötchen gereicht.
.
---------------------------
5. Sept. - 8. Sept. 2013 Norla
Foto Norla 2012
Foto Norla 2013 mit den Landfrauen aus Eckernförde
----------------------------
7. Sept. 2013 Jubiläum Hans Otte in Hohenaspe
Firma Hans Otte veranstaltete anlässlich seines 25 jährigen Geschäftsjubiläums einen
Tag der offenen Tür
Die Landfrauen Hohenaspe und Umgebung waren mit leckeren Torten dabei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen