zurück zur Startseit
Landfrauen stellen Rezepte vor
Lust am Kochen?
Bitteschön, hier gibt es Vorschläge!
Landfrauen stellen an dieser Stelle Rezepte vor, die sie ausprobiert und für gut befunden haben.
Falls auch Sie ein empfehlenswertes Rezept besitzen, senden sie es an diesen Blog.
maike.dudde@t-online.de
----------------
Schnelle Rezepte wurden im April 2017 in der Lehrküche in Hademarschen ausprobiert und für gut befunden:
(Beim Anklicken vergrößern sich die Rezepte)

----------------------------------------------------
Aus der Rezeptsammlung von 2016
----------------
Schnelle Rezepte wurden im April 2017 in der Lehrküche in Hademarschen ausprobiert und für gut befunden:
(Beim Anklicken vergrößern sich die Rezepte)

----------------------------------------------------
Aus der Rezeptsammlung von 2016
Zutaten
für 4-6 Personen
|
|||||||
1 kg
|
HOKKAIDO Kürbis
|
||||||
1 El
|
Butterschmalz
|
||||||
200 g
|
durchwachsener und geräucherter Speck
|
||||||
1
|
Zwiebel
|
||||||
2
|
Stangen Lauch
|
||||||
2
|
Möhren
|
||||||
2
|
saure Äpfel
|
||||||
2
|
reife Birnen
|
||||||
Salz und Pfeffer
|
|||||||
2l
|
Geflügel- oder Gemüsebrühe
|
||||||
250 g
|
Schmand
|
||||||
200 g
|
Lachsfilet
|
||||||
250 g
|
Sahne
|
||||||
1 Bund
|
Petersilie
|
||||||
Zubereitung
|
|||||||
Den Kürbis halbieren und mit Schale in
Würfel schneiden, Gemüse,
|
|||||||
Zwiebeln und Obst säubern, entkernen und
in Würfel schneiden
|
|||||||
Butterschmalz in einem großen Kochtopf
erhitzen und den Speck und die Zwiebeln
|
|||||||
andünsten. Kürbis, Obst und Gemüsewürfel
dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die
|
|||||||
Brühe hinzufügen und alles 20 Minuten
weich kochen. Anschließend mit dem Mixstab fein
|
|||||||
pürieren und den Schmand unterrühren.
|
|||||||
Das Laschsfilet von den Gräten befreien
und in Würfel schneiden, in die heiße Suppe geben
|
|||||||
und zwei bis drei Minuten gar ziehen
lassen. Die Suppe auf Teller verteilen, etwas Sahne dazugießen
|
|||||||
und servieren.
|
|||||||
Die Suppe schmeckt auch ohne Fisch.
|
|||||||
Den Schmand erst kurz vor dem Essen in
die Suppe geben, sonst schmeckt sie sauer.
------------------------------
Nudelsalat mit getrockneten Tomaten |
500-700 g Muschel- oder Schleifennudeln in Salzwasser kochen.
2 Gläser getrocknete Tomaten in Öl - Öl abgießen und Tomaten würfeln
2 Bund Frühlingszwiebeln
2 rote Zwiebeln
1 Glas Schwarze Oliven
Basilikum und Thymian, Pfeffer, Salz - Mit den Nudeln vermengen und abschmecken.
50 g Pinienkerne leicht in der Pfanne rösten und über den Nudelsalat geben.
2 Gläser getrocknete Tomaten in Öl - Öl abgießen und Tomaten würfeln
2 Bund Frühlingszwiebeln
2 rote Zwiebeln
1 Glas Schwarze Oliven
Basilikum und Thymian, Pfeffer, Salz - Mit den Nudeln vermengen und abschmecken.
50 g Pinienkerne leicht in der Pfanne rösten und über den Nudelsalat geben.
------------------------------------------------------------------------
Eckis italienischer Nudelsalat mit Pesto |
||||
Rezept eingereicht von Andrea Ahmling | ||||
1 | Glas | Pesto Rosso | ||
1 | Glas | getrocknete eingelegte Tomaten | ||
1 | Bund | Ruccola | ||
50 | g | Pinienkerne | ||
Salz Pfeffer | ||||
1 | Pck | italienische Kräuter TK | ||
einige | Blätter | Basilikum (evtl. auch TK) | ||
500 | g | Penne Nudeln | ||
250 | g | Cocktailtomaten | ||
Nudeln kochen und abkühlen lassen | ||||
getrocknete Tomaten in Stücke schneiden | ||||
Pinienkerne in der Pfanne ohne Fett anrösten | ||||
Ruccola und Basilikum waschn und etwas zerrupfen | ||||
Alle Zutaten miteinander mischen und mindestens | ||||
1 Stunde ziehen lassen | ||||
gefunden unter www.Chefkoch.de | ||||
sehr lecker | ||||
April 2014
Speckschrauben |
Rezept von Elsbeth Aumann | ||||
500 g | Mehl | ||||
2 | große Becher saure Sahne | ||||
375 g | Butter | alles zu einem Teig verkneten und |
|||
24 Std. im Kühlschrank ruhen lassen |
|||||
dann dünn ausrollen und mit | |||||
6 | Pakete Frühstücksspeck- | belegen in Streifen schneiden | |||
die Streifen zu Schrauben drehen und mit |
|||||
Eigelb | bestreichen | ||||
backen bei 175 Grad 15 - 20 Min. | |||||
total lecker als Snack | ergibt eine große Menge |
Pizza Brötchen
Rezept von Dörte Schlünz
150 g Quark300 g Mehl
6 Eßl. Öl
4 Eßl. Milch
1 Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
Schinkenwürfel nach Geschmack
alles zu einem Teig verkneten Brötchen formen und
auf ein Backblech legen, mit Käsestiften bestreuen
backen bei 170 Grad 20 Min.
Fladenbrot
Rezpt von Elsbeth Aumann
500 g Mehl1 Teel. Trockenhefe
1 Teel. Zucker
1 Teel. Salz
250 ml Wasser
100 ml Olivenöl
Hefeteig kneten 2 Kugeln formen und 1 cm dick ausrollen 15 Min. gehen lassen, mit Wasser bestreichen
und nach Geschmack mit Sesam bestreuen
backen bei 250 Grad 15 - 20 Min
sehr gut schmecken auch kleine Fladen mit Schmand, Schinkenspeck oder Zwiebeln
März 2014
500g Mehl
2 Eßl. Zucker
1 Tel. Salz
1 Pak. Trockenhefe (oder 1/2 Würfelfrischhefe in etwas warmer Milch auflösen)
Rosinen nach Geschmack - alles miteinander vermengen
-----------
150 g flüssige Butter
2 Tassen lauwarme Milch
2 Eier - alles miteinander verrühren und auf das Mehl geben, den Teig solange mit einem Kochlöffel verrühren, bis er Blasen schlägt. Den Teig gut gehen lassen. Auf einem Backblech mit einem Löffel 18 Häufchen setzen. Nochmals gehen lassen.
Bei 200° backen (7 Minuten ohne Umluft). Nach dem Backen gleich mit etwas über gelassener flüssiger Butter bestreichen.
----------------------------------------------------
Heiße Wecken
- ein Rezept von Magrit Eicke500g Mehl
2 Eßl. Zucker
1 Tel. Salz
1 Pak. Trockenhefe (oder 1/2 Würfelfrischhefe in etwas warmer Milch auflösen)
Rosinen nach Geschmack - alles miteinander vermengen
-----------
150 g flüssige Butter
2 Tassen lauwarme Milch
2 Eier - alles miteinander verrühren und auf das Mehl geben, den Teig solange mit einem Kochlöffel verrühren, bis er Blasen schlägt. Den Teig gut gehen lassen. Auf einem Backblech mit einem Löffel 18 Häufchen setzen. Nochmals gehen lassen.
Bei 200° backen (7 Minuten ohne Umluft). Nach dem Backen gleich mit etwas über gelassener flüssiger Butter bestreichen.
----------------------------------------------------
Ende Februar 2014 Post von Karin Eicke:
Ein 3 Gänge-Menü
Vorspeise: Matjestatar mit Pumpernickel
6 Matjesfilets - abspülen und mit trockentupfen
2-3 grüne Paprikaschoten - entkernen und würfeln
2-3 Zwiebeln - in Würfeln schneiden
Alles miteinander vermischen und mit mit Pfeffer würzen. Evt. etwas Salz.
Soße: 1 Becher Schmand
Frischer Dill mischen
Salz und Pfeffer
Matjestatar auf Pumpernickel geben und in kleine Dreiecke oder Quadrate schneiden
Mit Salatblattdeko die Stücke auf einen Teller legen und mit einem Klacks Soße beträufeln.
Dazu:
Cherrytomaten halbieren und Kerne entfernen - darauf eine Mozzarella-Kugel legen und ein Basilikumblatt zur Deko obenauf.
Evt. mit Vinaigrette oder Tomatengewürz beträufeln/bestreuen
Hauptgericht: Überbackene Schlemmerschnitzel
4 Puten- oder Hähnchenschnitzel leicht würzen und mit Öl bestreichen - in eine Auflaufform legen---------------------------------------------------
125g geräucherten Speck würfeln
1 Dose geschnittene Champions
1 Tüte geriebenen Käse (Gouda)
1 Zwiebel - gewürfelt
3 Eßl Schlagsahne
1 Ei
1 Bund Petersilie
1 Zehe Knoblauch
Salz Pfeffer und Pizzagewürz
Alle Zutaten miteinander vermischen und die Masse auf die Schnitzel geben
---------------------------
Bei ca. 170° (Heißluft) für ca 35 Minuten im Offen lassen.
----------------------------
Rote Beete Carpaccio mit Apfel und Mango
500g gekochte Rote Beete (vakuumverpackt im Handel) - auf einem Teller geschnitten anrichten-----------
1 rote Zwiebel - in feine Ringe schneiden
2 Äpfel - schälen, halbieren und würfeln
1 Eßl. Zitronensaft - alles mit einander vorsichtig vermischen
mit einer Priese Salz und Pfeffer würzen und alles auf die Roten Beete geben
mit gehackter Petersilie überstreuen vielleicht noch ein paar Erdnüsse als Deko
Zum Schluss noch alles mit einem Jogurtdressing beträufeln.
Gutes Gelingen wünscht Karin Eicke und ?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen