zurück zur Startseit
Landfrauenverein
Hohenaspe und Umgebung
Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das große vergeblich warten.
Liebe Landfrauen,
wir alle warten auf den Frühling, der hoffentlich bald seinen Einzug hält.
Für die nächsten Monate haben wir ein neues Programm für euch zusammengestellt. Wir laden euch herzlich ein, mit uns nette Ausfahrten und Zusammenkünfte zu erleben.
Aufbau einer Außenschulklasse
- die Landjugend Steinburger-Geest macht's möglich
Am Donnerstagabend den 4.7. bekam die Landjugend Steinburger Geest ihre Aufgabe vom Bürgermeister Hans-Georg Wendrich zum Startschuss der "72 Stunden-Aktion" übermittelt.
Hans-Georg Wendrich verkündet die Aufgabe für die Landjugendaktion. Karin Eicke (r) teilt der Landjugendgruppe mit, dass die Landfrauen die Verpflegung für die 72 h übernehmen wird.
Am 5.7. Karin Eicke mit der Essenslieferung
Hier ein Video über den Aktionsverlauf der Landjugend Steinburger Geest
------------------------------------------------------------------------------------------20. Juni 2013 Tagesausflug nach Rehna der Landfrauen Hohenaspe und Umgebung
Auf dem Weg dorthin wurde die "Gläserne Meierei" in Dechow angefahren und besichtigt.
Dechow ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordwestmecklenburg und circa 25 km von Lübeck und 18 km von Ratzeburg entfernt. Der Weg zur Molkerei führte durch eine Seenkette-Landschaft.
Beim Rohmilch-Verarbeitungsbetrieb angekommen, wurde Wissenswertes über die Herstellung von Bio-Milchprodukten in Erfahrung gebracht. Die hier verarbeitete Rohmilch, wird ausschließlich in Norddeutschland vermarktet. Karin Lange für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Betriebes zuständig, gab über die Zertifizierung der Milchbetriebe Auskunft:
Die Meierei hat derzeit 120 Biobetriebe unter Vertrag. Für die Vermarktung der sogenannten "Heumilch" gelten besondere Auflagen zur Fütterung der Milchkühe.
Für einen Liter Milch erhält der Biomilchbetrieb circa 69 Cent (je nach Fettgehalt gibt es Aufschläge).
Der konventionelle Milchbauer in SH erzielt derzeit weniger als die Hälfte für seine Milchlieferung an die Meiereien.
Hier geht es zur Diashow mit Fotos vom Ausflug. Nur auf den Pfeil klicken. Die Diashow läuft allein.
In Rehna erwartete alle Teilnehmer nach einem Essen eine Führung mit vielen Informationen. Dorothea Schalk vom Klosterverein Rehna berichtete über die sehenswerte Klosteranlage und so erhielten die Gäste einen Eindruck vom Klosterleben vor fast 700 Jahren.
In den mittelalterlichen Kreuzgängen werden die unterschiedlichsten Ausstellungen präsentiert. Das Licht in diesen historischen Gewölben verschafft eine außergewöhnliche Atmosphäre und bietet einen ganz besonderen Blick auf die Ausstellungsstücke.
Der Hildegard-von-Bingen-Garten bietet dem Besucher eine Vielfalt an Kräutern und Blumen. Der von diesem Garten ausgehende Blütenduft, vor der Kulisse der alten Mauern, wird für viele an diesem sonnigen Nachmittag in Erinnerung bleiben.
Vor dem Antritt der Heimreise gab es Kaffee und Kuchen in einem romantischen Kaffeegarten satt.
--------------------------------------------------
Wegen der extremen Wetterlage fällt die Fahrradtour der Landfrauen am 22.5. aus.
Ein neuer Termin wird demnächst angekündigt.
---------------
Veranstaltung vom LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e.V.
Gastredner Ministerpräsident Torsten Albig mit viel Lob für Landfrauen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen