zurück zur Startseit
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Alexis Carrel
Januar 2013

Liebe Landfrauen,
wir wünschen euch und euren Familien ein frohes, glückliches neues Jahr. Zum Jahresbeginn haben wie wieder ein umfangreiches Programm erarbeitet.Wir würden uns freuen, wenn es euch gefällt und die Veranstaltungen regen Zuspruch finden.
Gäste sind jederzeit herzlich
willkommen!
Der Film: "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" stand auf dem Programm und die Familienkomödie um einen Mann, der sich um seine drei Enkelkinder kümmern muss und zu recht altmodischen Erziehungsmethoden zurückgreift, fand gefallen.
Nach dem Film ging es ins Bistro "Eckpunkt". Hier besprach man den Film noch einmal in geselliger Runde bei einem Absacker. Fazit des Abends: Gelungen!Dienstag 16. April 2013 Alte Lasten und Laster abwerfen
Die Bildungsreferentin vom KreisLandfrauenVerband Frau Ninette Seebode hält den Vortrag "Alte Lasten und Laster abwerfen oder wie werde ich altes Gerümpel los"
Treffpunkt: Altes Pastorat Hohenaspe 19.30 Uhr
Die Veranstaltungen und Ausfahrten unternimmt jeder auf eigene Gefahr.
Den Jahresbeitrag in Höhe von 17,50 € bitte auf das Konto des Landfrauenvereins überweisen.
Mit freundlichen Grüßen
DER VORSTAND
15. Mai 2013 LandesLandfrauenTag in Neumünster
22. Mai 2013 Fahrradtour
20. Juni 2013 Tagesfahrt nach Rehna
6.9. bis 8.9. 2013 3 Tages-Tour nach Hannover

Veranstaltungen der letzten Monate:
Landfrauenausflug ins Kino
Einen gemeinsamen und überaus netten Kinoabend erlebten am 28. Febr. 19 Landfrauen in Itzehoe
Mit Fahrgemeinschaften ging es ab ins Kionvergnügen.Der Film: "Die Bestimmer - Kinder haften für ihre Eltern" stand auf dem Programm und die Familienkomödie um einen Mann, der sich um seine drei Enkelkinder kümmern muss und zu recht altmodischen Erziehungsmethoden zurückgreift, fand gefallen.
Dienstag 29. Jan. 2013 Jahreshauptversammlung
Der alte und neue Vorstand: von links Anke Mateyka, Astrid Hauschildt, Elsbeth Aumann, Silke Hilbert, Karin Behm und Karin Eicke
Am 29.1. trafen sich 40 Landfrauen in fröhlicher Runde zu ihrer Jahreshauptversammlung in Drage in der Gaststätte Herbst. Die Tagesordnungspunkte konnten nach einem guten Imbiss rasch abgehakt werden, denn der Vorstand wurde mit der stellvertretenden Vorsitzenden Silke Hilbert und Beisitzerin Astrid Hauschildt bestätigt. Schriftführerin Elsbeth Aumann rief das vergangene Jahr mit den Aktionen der Landfrauen in Erinnerung. Schwer zu sagen, welches Unternehmen des aktiven Vereins herausragend war, denn Veranstaltungen gab es jede Menge. Aber auch für 2013 gibt es wieder Vorträge in Bereichen Gesundheit, Ernährung, Familie und Kultur. Anstehen werden Tagesfahrten, Theaterfahrten, mehrtägige Reisen, Fahrradtouren und Workshops. Beste Voraussetzungen dafür, sich nicht über das allgemeine Vereinssterben im ländlichen Raum sorgen machen zu müssen. Die Altersstruktur der 150 Mitglieder ist gemischt und so steht laut Vorsitzende Karin Eicke kein abrupter Generationswechsel im Verein an.
Die Landfrauen Hohenaspe und Umgebung besitzen Humor und so ein Abend, der mit Zahlen und Terminen bislang im Vordergrund stand, darf nicht ohne Spaßeinlage verabschiedet werden: Ein Überraschungsgast mit Comedy vom Feinsten sorgte für einen heiteren Versammlungsausklang.

Weihnachtstreff in Hohenaspe am 16.12.
Traditionell organisiert der Gewerbeverein am 3. Advent in der Gemeinde ein Weihnachtstreff im Ortszentrum.Auch in diesem Jahr dabei die Landfrauen Hohenaspe und Umgebung mit einem Zelt in dem Kaffee und Kuchen ausgegeben wurde.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. 22 Torten standen im Angebot.
Das beheizte Zelt wurde gern angenommen und so hatte das Landfrauenteam gut zu tun.
Für ein Fotoshooting reichte die Zeit dennoch
11. Dez. 2012 Lebendiger Adventskalender
Eine Adventslaterne wandert unter Leitung der Kirchengemeinde wie eine Lichtspur jeden Abend zu den jeweiligen Treffs, die vorab in einer Liste aufgeführt wurden und den Bürgen in der Gemeinde vorliegt.
7. Dez. 2012 Weihnachtsfeier
In einer festlich gestalteten Atmosphäre fand die diesjährige Weihnachtsfeier in Kaaks in der Gaststätte Wildwechsel statt.
Die Landfrauen aus Kaaks, Huje und Mehlbek gestalteten die Räumlichkeiten adventlich.
50 Landfrauen erlebten einen besinnlichen und unterhaltsamen Abend.
Nach einem reichhaltigen Grünkohlessen musikalische Klänge auch zum Mitsingen von der Gitarrengruppe der Kirchengemeinde. Außerdem gab es Geschichten rund um das Weihnachtsfest zu hören. Natürlich blieb auch Zeit um sich auszutauschen.Freundlich und bestens versorgt wurden die Gäste vom "Wildwechselteam"
![]() |
Landfrauen aus Hohenaspe und Umgebung besuchen den Weihnachtsmarkt auf dem Stokseehof im Kreis Segeberg
Mit 70 gut gelaunten Teilnehmerinnen ging es auf TourDas Gutshaus der Besitzer vom Gut Stockseehof Fam. Baur. Auf dem 500 ha großen Betrieb werden Kirschen, Himbeeren und Tannenbäume angebaut und direkt vermarktet.
Am Mittwoch den 5. Dezember starteten die Landfrauen Hohenaspe und Umgebung zu einem Ausflug in den Kreis Segeberg. Wegen der vielen Anmeldungen musste Organisatorin Karin Eicke 2 Reisebusse ordern, um alle Ausflugsfreudigen mit zu bekommen. Um 12.30 Uhr ging es ab Hohenaspe in Richtung Stocksee (von Neumünster Richtung Plön), zum Weihnachtmarkt Gut Stockseehof.

Aber der Reihe nach: Eine Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch bot sich der Reisegruppe. Das Gut Stockseehof mit dem Weihnachtsmarkt ließ den Besucher in vorweihnachtliche Stimmung tauchen. 100 Aussteller mit Dekoration zur Adventszeit und Geschenkideen inspirierten zum Kauf. Aber auch ohne Konsumverhalten (denn die Adventszeit ist mehr) konnte man den Markt genießen. Die vielen Farben der Kulisse und die vielen unterschiedlichen Menschen, die ausgestellte Ware, teilweise kitschig aber manchmal auch kunstvoll (immer im Auge des Betrachters), ergaben einen hohen Unterhaltungswert. In der Woche ist der Eintritt frei am Wochenende zahlen Erwachsene 4 Euro Eintritt. Geöffnet hat der Markt noch bis zum 3. Advent von 11 bis 18 Uhr.

Auf der Rückreise (durch eine extreme Schneelandschaft) herrschte in den Bussen eine fröhliche ausgelassene Stimmung
Eine Diashow der Veranstaltung
Altes Gemüse neu entdeckt
Das Erntdankfest des LandFrauenvereins Hohenaspe und Umgebung wurde in diesem Jahr am 4.Okt. in Ottenbüttel im Stahfast gefeiert

Erntedankfest in der St. Michaelis Kirche Hohenaspe am 30. September 2012
Auch in diesem Jahr haben die Landfrauen Hohenaspe und Umgebung keine Mühen gespart, um diese Feier zu einer würdigen Veranstaltung werden zu lassen. Nach einem festlichen Gottesdienst in einer überaus hübsch geschmückten St. Michaelis Kirche ging es ins Alte Pastorat zum traditionellen Kartoffel und Dip Essen.7. Sept. bis 9. Sept. 2012 Fahrt nach Leipzig An drei Tagen wurde Leipzig von unserem Verein unsicher gemacht. Zu den Programmpunkten gehörten die Besichtigung des Leipziger Flughafens, eine originelle Stadtführung, der Auftritt des Thomanerchores, ein Theaterbesuch und eine Führung zum Thema "Wandeln auf den Spuren der alten DDR"
Reisegesellschaft aus Hohenaspe erkundete Leipzig
Der Aufenthalt in Leipzig entwickelte sich mit den vielen Sehenswürdigkeiten und Programmpunkten zu einer Erlebnisreise
In der Thomaskirche hatte die Reisegruppe die Möglichkeit den weltberühmten Thomanerchor zu hören: Hier ein Mitschnitt vom Auftritt der Sängerknaben:
Berühmt ist Leipzig aber nicht nur durch den Chor geworden. Göthe, Schiller, Martin Luther, Johann Sebastian Bach und die Leipziger Bürger selbst sind mit der Stadt als Prominenz verbunden. Die friedliche Revolution in der DDR hatte ihre Anfänge in Leipzig. Wir erinnern uns an die Friedensgebete in der Nikolaikirche. Es war der Anfang vom Ende der DDR.

Irmtraut Hollitzer vor der Maschine, die von der Staatssicherheit benötigt wurde, um Westpost mit Wasserdampf zu öffnen.
Zeitgeschichte in originalen Räumen - nämlich den Sitz der Staatssicherheit - gab es in der "Runden Ecke" einem Museum in Leipzig zu sehen. Irmtraut Hollitzer gehörte 1989 zu den Bürgerrechtlern, die diese Räume nach dem Mauerfall besetzten, um eine totale Aktenvernichtung der Stasi zu verhindern. Info zum Haus der Runden Ecke" HIER Es wurden Unterlagen entdeckt, die die skrupellose Arbeit der Staatssicherheit dokumentierte und nun in den Räumen ausgestellt sind.

Das Programm an diesem Wochenende im Detail:
1. Tag: Start 6.30 Uhr in Hohenaspe in Richtung Berlin. In Leipzig wurde nach dem Zimmerbezug im Hotel, der Flughafen besichtigt
2. Tag: Stadtrundfahrt mit Altstadtbesichtigung. Anschließend gab es die Motette in der Thomaskirche mit den Thomanerchor zu hören. Am Abend Kabarett vom Feinsten mit den Academixer "Rettet die Kaffeefahrt".
3. Tag: Das Stasimuseum "Haus der runden Ecke" mit Führung. Anschließend Besichtigung der Bunkeranlagen der Stasiführung Nähe Leipzig. Info HIER Danach die Heimreise
--------------------------------
30. Aug. bis 2. Sept. 2012 Norla in Rendsburg
Landfrauenmotto für die Norla „Rest(e)los glücklich“ Lebensmittel
verwenden statt verschwenden
Landwirtschafts- und Verbrauchermesse
Norla in Rendsburg
Der KreisLandFrauenverband Steinburg war auf dieser Messe im Landfrauenpavillon präsent und freute sich über den großen Besucheransturm. Unser Verein übernahm am Samstag den 1. Sept. das Cafe.
Der KreisLandFrauenverband Steinburg war auf dieser Messe im Landfrauenpavillon präsent und freute sich über den großen Besucheransturm. Unser Verein übernahm am Samstag den 1. Sept. das Cafe.
Die Landfrauen aus Hohenaspe und Umgebung verkauften an diesem Tag 41 Torten und 9 Blechkuchen. Die vielen Messegäste wurden von 9 -18 Uhr von den 15 Landfrauen aufs Beste bewirtet. Am Abend war kein Krümel mehr auf den Tortenplatten.
Die Ausfahrten und Veranstaltungen
unternimmt jeder Teilnehmer auf eigene Gefahr.
Anmeldungen sind verbindlich.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme
unserer Mitglieder und Gäste.
Bitte Koch- und Backrezepte schicken.
Mit freundlichen Grüßen
Im Namen des Vorstandes
Alle paar Wochen wird ein Rezepte vorgestellt. Heute:
Gefüllter Blumenkohl |
||||||
1 großer
|
Blumenkohl
|
putzen und
5 Min. in Salzwasser vorkochen
|
||||
1 mittlere
|
Zwiebel
|
schälen und
fein hacken
|
und in
|
|||
1 Eßl
|
Butter
|
dünsten
|
||||
1
|
Brötchen
|
einweichen,
gut ausdrücken und mit den Zwiebeln in eine
|
||||
Schüssel
geben
|
||||||
1
|
Ei
|
|||||
2 Eßl
|
Creme
fraiche
|
|||||
500 g
|
Hackfleisch
|
|||||
Salz,
Pfeffer
|
dazugeben
und gut mischen
|
|||||
Den
Blumenkohl mit dem Strunk nach oben legen und den
|
||||||
Strunk mit
einem Messer herausschneiden.
|
||||||
In die
Öffnung und zwischen die Röschen das Hackfleisch
|
||||||
stopfen.
Dann den Blumenkohl in eine gefettete Auflaufform
|
||||||
mit dem
Strunk nach unten legen
|
||||||
In einem
Topf
|
||||||
1/4 l
|
Sahne
|
und
|
||||
1/4 L
|
Fleischbrühe
|
erhitzen
|
||||
1 Eßl
|
Butter
|
und
|
||||
1 Eßl
|
Mehl
|
verkneten,
zur Flüssigkeit fügen und unter Rühren
|
||||
aufkochen
und mit
|
||||||
Salz,
Pfeffer
|
||||||
Muskat
|
abschmecken
|
|||||
Die
Flüssigkeit um den Blumenkohl gießen. Dann den
|
||||||
Blumenkohl
mit
|
||||||
4 Scheiben
|
Gouda
|
belegen.
|
||||
In den
Backofen, mittlere Schiene schieben
und bei
|
||||||
25 Min auf
250 Gradbacken und dann auf 200 Grad runter-
|
||||||
drehen und
noch weitere 35 Min backen.
|
||||||
Mit
Salzkartoffeln servieren
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen